Unsere Philosophie
Es ist uns wichtig, Zeit zu haben für Sie und Ihren Vierbeiner.
Wir möchten Sie abseits von Stress und Hektik nach einer sorgfältigen und ausführlichen Untersuchung in Ruhe ausführlich beraten und mit Ihnen besprechen, was gut und richtig ist für Ihren kranken Freund.
Gerade das kranke Tier ist oft ängstlich und misstrauisch. Dem versuchen wir durch ruhige Handhabe und einfühlsame Behandlung entgegenzuwirken.
Wir sind für Sie und Ihr Tier da – ein Tierleben lang.
Unsere Aufgabe sehen wir darin, Krankheiten durch sinnvolle Vorsorge zu verhindern, so frühzeitig wie möglich zu erkennen oder zu behandeln.
Wir behandeln die Lieblinge unser Patientenbesitzer, als wären es unsere eigenen Tiere. Deshalb können wir uns auch sehr gut in Sie einfühlen, wenn Sie sich Sorgen um Ihr krankes Familienmitglied machen oder Angst vor einem geplanten Eingriff haben. In Situationen schwieriger Entscheidungen möchten wir Ihnen zur Seite stehen und mit einer ehrlichen Einschätzung der Situation, manch schwierige Entscheidung erleichtern.
Um Ihnen all das bieten zu können, haben wir unsere Praxis mit moderner Medizintechnik ausgestattet, versuchen die Termine nicht zu eng zu legen und aktualisieren unser Wissen durch die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen.
Die Tierärztinnen

Tierärztin Dr. med. vet. Christine Waage
Studium der Tiermedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Auslandspraktika in Finnland, Großbritannien und Namibia. Dissertation an der Uni München, anschließend Tätigkeit im Veterinärmedizinischen Lektorat: Redaktion und Betreuung von tiermedizinischen Fachbüchern, Lehrbüchern und Zeitschriften (Enke Verlag, Stuttgart).
Langjährige tierärztliche Mitarbeiterin bei Frau Dr. Rodewald am Michelsberg, Ulm.
Arbeitsschwerpunkte
- Innere Medizin & endokrinologische Erkrankungen – (Schilddrüsenüber-/unterfunktion, Diabetes, Morbus Cushing, Morbus Addison, Inflammatory Bowel Disease IBD, chronisches Erbrechen, chronischer Durchfall etc.)
- Zahnheilkunde – incl. Zahnröntgenuntersuchungen, Zahnreinigung & Dentalprophylaxe
- Heimtiermedizin – mit Röntgendiagnostik bei Kiefererkrankungen und Kieferchirurgie bei Kaninchen und Meerschweinchen; schonende State-of-the-Art-Narkosen für Kaninchen und Meerschweinchen mit Intubation und Monitorüberwachung
- Ultraschalldiagnostik – des Abdomens
- Weichteilchirurgie
- Zulassung zur Zuchtuntersuchung auf Patellaluxation
- Verhaltenstherapie – Weiterbildung durch mehrere Blockfortbildungen: Verhaltensstörungen wie Aggressionsprobleme bei Hund und Katze, Dominanzverhalten, Hilfe bei Eingewöhnungsproblemen von Partnertieren, Harnmarkierungsprobleme bei der Katze, Hilfe bei der Eingewöhnung von Tieren aus dem Ausland
- Impfungen – Wir verwenden jeweils die modernsten, nebenwirkungsärmsten Impfstoffen, die auf dem Markt erhältlich sind. So viel wie nötig, so wenig wie möglich! Alternativ bieten wir Ihnen an, über eine Blutuntersuchung den Impftiter Ihres Tieres zu bestimmen um mit gutem Gewissen evtl. ganz auf eine weitere Impfung verzichten zu können, da bereits ein ausreichender Impfschutz durch vorhergehende Impfungen besteht. Bitte sprechen Sie uns an!

Tierärztin Deborah Stürner
…ist seit Juni 2021 bei uns im Team, nachdem sie ihr Studium an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover absolviert hat.
Schon früh in ihrer Schulzeit hatte Frau Stürner den Wunsch, Tiermedizin zu studieren, sodass sie sich ehrenamtlich im Tierheim engagiert hat und dort den Vierbeinern auf Spaziergängen eine schöne Auszeit ermöglicht hat.
In ihrem praktischen Jahr konnte sie bereits Erfahrungen im Kleintierbereich in der Uniklinik Wien, im Kleintierzentrum Weingarten, in der Uniklinik Hannover, sowie in Kleintierpraxen in Karlsruhe sammeln. Neben dem Studium hat sie außerdem als Studentische Hilfskraft in der Uniklinik gearbeitet.
In ihrer Freizeit trainiert Frau Stürner ihren Patenbeagle Pepe aus der Tierärztlichen Hochschule in Hannover.
Unser Kompetenzteam

Madelaine Weber
Tiermedizinische Fachangestellte
Für Madelaine Weber war es von klein auf klar, dass es später einmal ein Beruf mit Tieren sein muss.
Schon immer gab es im Haushalt Tiere: vom Aquarium, über Kaninchen, bis hin zur Katze war alles vertreten.
Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit ihrem Dalmatinerrüden Koda.
Koda ist immer mit dabei, egal ob entspannt am Wasser sitzend beim Angeln oder hochaktiv im Allgäu beim Wandern.
Im Team ist sie seit Juni 2015 und hat im Juli 2016 ihre Ausbildung bei uns abgeschlossen.
Madelaines Fachkompetenzen:
– Parasitenschutz
– Zahngesundheit: Zahnreinigung und Beratung Zahnpflege
– Narkosemanagement
– Praxismanagement

Vanessa Schmidt
Tiermedizinische Fachangestellte
Vanessa Schmidt hat von klein auf mit Tieren zusammen gelebt. Sei es der Hund der Familie, Wüstenrennmäuse, Degus oder Bartagamen zur Pflege, es war von “Allem” etwas dabei.
Auch nach dem Abitur, beim work & travel in Australien, ging es nicht ohne Tiere. So wurden zu Pferd die Rinder durchs Outback getrieben oder Kälbchen mit der Flasche aufgezogen.
Daher war klar, ein Beruf mit Tieren muss es sein. Nach Australien also direkt auf zur Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten.
Auch im eigenen Haushalt dürfen bei Vanessa die Vierbeiner natürlich nicht fehlen. Daher tummeln sich dort allerlei Fleischfresser: Hund, Katzen, Frettchen und Mann.
Nach 2-jähriger Ausbildung in einer Elchinger Tierklinik und einem kurzen Zwischenstopp im Tierheim, ging es dann auf zur Tierarztpraxis am Kuhberg, wo sie von Anfang an dabei ist.
Vanessa Schmidt beherrscht das Narkosemanagement auf Klinikstandard, ist viel an der Rezeption und in der Behandlung zu finden. Aktuell befindet sich Vanessa Schmidt in Elternzeit.

Eva Bühler
Eva Bühler - TFA (Tiermedizinische Fachangestellte)
Eva Bühler ist seit Juni 2020 als TFA (Tiermedizinische Fachangestellte) bei uns. Die Entscheidung fiel ihr sehr leicht, da Eva auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen ist und von klein auf den Kontakt zu Tieren gewöhnt war.
Von Katzen, Hunden und Kaninchen bis hin zu Rindern und Schweinen war alles dabei. Mit ihrem Minischwein „Peggy“ und der Labradorhündin „Pia“ unternimmt sie am Wochenende sehr gerne den einen oder anderen Spaziergang.
Besonders die Betreuung unserer stationären Patienten liegt Eva sehr am Herzen.
Evas Fachkompetenzen: Futtermittelberatung

Finja Limbacher
Finja Limbacher - Auszubildende zur Tierärztlichen Fachangestellten
Da Finja schon seit klein auf Tiere jeglicher Art am Herzen liegen, war ihr auch schon immer klar: ein Beruf mit Tieren muss es werden!
Sie selbst hält sich schon seit mehreren Jahren Leopardgeckos als Haustiere und auch die Nachbarskatze „Tweety“, die mehrmals am Tag bei Finja vorbeischaut wird mit viel Liebe und Freude gepflegt.
Dass sich unsere tierischen Patienten bei uns so wohl wie nur irgendmöglich fühlen – egal ob auf der Station oder während der Untersuchungen – steht für Finja an oberster Stelle.
Extra-Streicheleinheiten für die Vierbeiner sind immer ein Muss bei ihr!
Unsere Kardiologin

Dr. med. vet. Sandra Penzl
Frau Penzl hat ihr Studium der Tiermedizin an der LMU in München absolviert. Ihre Doktorarbeit „Dreidimensionaler Herzultraschall beim Hund“ und anschließende Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin fand unter der Leitung von Frau Prof. Poulsen Nautrup statt. Nach Ihrer Weiterbildung in Kardiologie (Kleintiere) und der Betreuung kardiologischer und „sonographischer“ Patienten in Kleintierpraxen und -kliniken als freie Mitarbeiterin, eröffnete sie schließlich 2010 eine mobile Praxis für Kleintierkardiologie und Ultraschall in Dorfen bei München (http://www.vetisono.de/index.html). Nebenberuflich ist sie als Referentin bei Kardiologie- und Ultraschall-Seminaren für Tierärzte tätig.
LINKS
KONTAKT
Tierärztin
Dr. Christine Waage & Team
Warndtstr. 30, 89077 Ulm
Tel: 0731 – 356 35
kontakt@tierarzt-waage.de
Notrufnummer:
0151 – 24 000 388
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag & Dienstag
07.45 – 13.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch & Donnerstag
07.45 – 13.00 Uhr
14.00 – 19.00 Uhr
Freitag
07.45 – 17.00 Uhr