- Wir sprechen Deutsch, Englisch und Französisch
- We speak German, English and French
Aktuelles aus der Tierarztpraxis am Kuhberg:
Neue Öffnungszeiten ab 20. 02. 2023
Liebe Patientenbesitzer/innen, ab dem 20.02.2023 haben wir neue Öffnungszeiten: Montag & Dienstag 07.45 – 13.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch & Donnerstag 07.45 – 13.00 Uhr 14.00 – 19.00 Uhr Freitag 07.45 – 17.00 Uhr
Tierarztkosten ab November 2022
Tierarztkosten steigen ab November - was bedeutet das für Tierbesitzer und Tierschutz? Wir wurden dazu von Regio-TV Schwaben in einem Bericht interviewt. Der Bericht kann hier aufgerufen werden.
Neu im Team
Finja Limbacher verstärkt als Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten unser Praxis-Team. Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen in unserer tierärztlichen Praxis
Das ganze Team der Tierarztpraxis am Kuhberg bietet Ihnen und Ihren Lieblingen eine individuelle, fachlich kompetente Beratung und Behandlung. Wir schaffen in unseren Praxisräumen eine familiäre Atmosphäre, in der sich Tier und Mensch wohlfühlen.
Unsere Öffnungszeiten
Montag & Dienstag
07.45 – 13.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch & Donnerstag
07.45 – 13.00 Uhr
14.00 – 19.00 Uhr
Freitag
07.45 – 17.00 Uhr
Wir nehmen uns für Sie und Ihr Tier Zeit
Ihr Tier, mit dem Sie zu uns kommen, ist für uns das wichtigste Individuum. Eine ehrliche und fachlich fundierte Anamnese sowie die Ausarbeitung eines optimalen Behandlungskonzeptes beanspruchen Zeit, Erfahrung und Qualifikation.
Ihre Dr. med. vet. Christine Waage
& das gesamte Team von der Tierarztpraxis am Kuhberg

Hier die neuesten Impressionen aus unsrerem Instagram-Account:
Um diese Jahreszeit wird eine schwerwiegende und potenziell tödlich verlaufende Infektionskrankheit für den Hund wieder sehr präsent.
Es handelt sich um die Leptospirose.
Die Leptospirose ist eine potenziell lebensbedrohliche und auf den Menschen übertragbare Infektionskrankheit.
Erreger gelangen durch infizierte Tiere (meist Wild) über Urin oder Speichel in abgestandenes Wasser wie Pfützen, Tümpel oder Sümpfe.
Durch das Trinken des Wassers oder kleine Hautverletzungen gelangen die Bakterien in den Körper Ihres Hundes. Bei akutem Krankheitsverlauf befallen die Leptospiren bereits am ersten Tag nach der Infektion die Organe, in erster Linie Niere und Leber.
Nach 4-14 Tagen treten schon erste klinische Symptome wie Durchfall, Erbrechen oder Fieber auf.
Bei unbehandelten oder spät behandelten Tieren führt meist ein Nieren- oder Leberversagen zum Tod.
Eine Impfung gegen Leptospirose bietet daher den besten Schutz, da es unmöglich ist, die Durchseuchung von Wildtieren in der Natur zu kontrollieren oder zu stoppen.
Die Impfung hält genau 1 Jahr und muss daher pünktlich jedes Jahr aufgefrischt werden.
In Hochrisikogebieten wird oft eine halbjährliche Impfung empfohlen.
________________________________________________________
#tierarzthelfer #tierarzt #tierarztulm #tiermedizin #tiermedizinstudium #tiermedizinischefachangestellte #tiermediziner #veterinary #veterinarymedicine #animallove #animalhospital #ulmcity #ulm #kuhberg #hund #dog #doglovers #leptospirose #impfen #leptospirosis
𝑪𝒉𝒆𝒓𝒓𝒚 𝑬𝒚𝒆
Beim Cherry Eye - oder zu deutsch Nickhautdrüsenvorfall - verlagert sich die Tränendrüse, die im dritten Augenlid sitzt, nach vorne und tritt somit hervor.
Dieser Zustand ist schmerzhaft für das Tier und sollte behoben werden.
In manchen Fällen reicht es, die Drüse einfach wieder zurückzuverlagern, manchmal muss man aber auch operativ eingreifen.
Der Nickhautdrüsenvorfall kommt bei einigen Hunderassen gehäuft vor, da durch die Zucht die normale Augenanatomie verändert wurde, er kann aber auch durch eine Augenentzündung hervorgerufen werden.
Unser kleiner Patient hier ist noch ein sehr junger Beagle, der jetzt nach der OP keine Probleme mehr hat.😊
#tierarzthelfer #tiermedizin #tierarzt #tiere #tfa #tmfa #veterinary #veterinarymedicine #veterinaria #animallove #animalhospital #ulmcity #kuhberg #ulm #stadtulm #beagle #welpe #puppy #puppylove #beaglewelpe #augenblick #auge #sweetdog #cutedog
𝕊𝕥𝕚𝕝𝕝𝕖𝕤 𝕂𝕒𝕥𝕫𝕖𝕟𝕝𝕖𝕚𝕕
Wieder ein perfektes Beispiel für einen stark von resorpiven Läsionen betroffenen Zahn.
Die Katze hat, wie die meisten, überhaupt keine Anzeichen gezeigt, das sie Zahnschmerzen hat.
Katzen leiden still unter ihren Zahnproblemen, weshalb die regelmäßige Untersuchung des Gebisses bei der Katze unerlässlich ist.
#tierarzthelfer #tierarzt #tierarztulm #veterinary #veterinarymedicine #animalhospital #tiermedizin #tiermedizinstudium #tfa #tmfa #zahngesundheit #tiere #animallove #cat #katzenliebe #forl #sweetcat #cutecats #ulmcity #ulm #kuhberg
Parodontal-Erkrankung beim Hund
Die Zahngesundheit war bereits in mehreren Beiträgen von uns Thema, jedoch kann man nie genug aufklären und auf Probleme aufmerksam machen.
Die regelmäßige Zahnkontrolle ist beim Kleintier genauso wichtig wie beim Menschen. Dieser Hund hatte starken Maulgeruch und deutlichen Zahnstein. Nachdem der Zahnstein in Narkose via Ultraschall entfernt wurde, offenbarte sich das Bild des freiliegenden Zahnhalses. Im Röntgen war zu erkennen, dass bereits ein deutlicher Abbau des Zahnhalteapparates vorhanden war und beide Zähne nicht mehr zu erhalten waren.
Nach der Extraktion wurde die Wunde vernäht und die verbleibenden Zähne poliert, um diese so lange wie möglich zu erhalten.
Die Besitzer wurden angehalten ihrem Hund die Zähne zu putzen.
#tierarzthelfer #tierarzt #tiere #tiermedizin #tiermedizinstudium #tiermedizinischefachangestellte #veterinary #veterinaria #animallove #animalhospital #hundeliebe #hund #dog #zahngesundheit #zahnreinigung #zahnbehandlung #teeth #teethbrushing #parodontologie #ulmcity #ulm #kuhberg #narkose
Wichtige Information zur Notfallnummer Dr. Christine Waage:
Liebe Frauchen, Herrchen und tierische Lieblinge,
unsere eigene Notfallnummer 0151 – 24 000 388 ist wie der Name schon sagt eine Notfallnummer außerhalb unserer Praxisöffnungszeiten.
Diese Nummer ist keinesfalls für Futterberatung, Pflegetipps oder ähnliche Anliegen eingerichtet!
Bitte nehmen Sie darauf Rücksicht und nutzen Sie diese Nummer nur im akuten Notfall!
Sie werden auf einen Anrufbeantworter geleitet, der abgehört wird. Bitte nennen Sie uns deutlich
- Ihren Vornamen, Namen und Wohnort
- den Namen, die Art (Hund, Katze, Maus…) und das Geschlecht Ihres Tieres
- das Alter Ihres Tieres
- beschreiben Sie so genau wie möglich die Symptome
- zuletzt nennen Sie bitte die Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind.
Sollten wir aufgrund von Urlaubszeiten oder Feiertagen geschlossen und nicht erreichbar sein,
wenden Sie sich bitte an den tierärztlichen Notdienst unter 0700 – 12 16 16 16.
Ihre Dr. med. vet. Christine Waage
KONTAKT
Tierärztin
Dr. Christine Waage & Team
Warndtstr. 30, 89077 Ulm
Tel: 0731 – 356 35
kontakt@tierarzt-waage.de
Notrufnummer:
0151 – 24 000 388
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag & Dienstag
07.45 – 13.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch & Donnerstag
07.45 – 13.00 Uhr
14.00 – 19.00 Uhr
Freitag
07.45 – 17.00 Uhr